Alterskommission

Neujahrs-Apéro der Seniorinnen und Senioren 2023

Nach zwei Jahren „Corona-Zwangspause“ war es am Freitag, 13. Januar endlich wieder so weit. Das neue Team unter neuem Namen (Alterskommission statt Altersrat) durfte erstmals die Seniorinnen und Senioren des Ägeritals zum traditionellen Neujahrsapéro einladen.

Lange vor Beginn trafen die ersten Gäste im Foyer Hofmatt Oberägeri ein. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Fasnachtsvergrabä Musig begrüsste Paul Iten (er präsidiert seit diesem Jahr die Alterskommission) die 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Alosen, Morgarten, Oberägeri und speziell auch aus Unterägeri – und stellte kurz sein neues Team vor: Agatha Iten und Heidi Nussbaumer (OÄ), Rita Iten und Marcel Vock (UÄ).

Marcel Vock / Rita Iten / Heidi Nussbaumer / Agatha Iten / Paul Iten

Das Helferteam sorgten für schön gedeckte Tische. Getragen durch die lüpfige Musik ging Laura Dittli, die neue Regierungsrätin aus dem Ägerital, ans Mikrofon und danach begrüsste Laura Marty-Iten, neu Gemeinderätin in Oberägeri, namens beider Gemeindebehörden die Gäste. Die beiden jungen Frauen überbrachten genau jene Worte, die man am Anfang eines neuen Jahres sich wünscht. Beide stehen am Anfang ihrer politischen Karriere. Zweimal grosser Applaus – sie genossen ihn.

Nach diesen Neujahrswünschen war wieder Zeit, sich mit den Tischnachbarn über die schöne Dekoration und den tollen Service durch das Frohe Alter zu unterhalten. Die Wein- und Wassergläser waren längst gefüllt oder gar ein erstes Mal leer, als die durch „Bürinne Apéro Steinhausen“ frisch zubereiten Häppchen, belegten Brote und Gemüsedips gebracht wurden.

Das „Tüpfchen auf dem i“ folgte bald danach: Feinste Desserts in Gläschen. Alles zusammen ergab eine wunderbare Stimmung. Chef-Musiker „Beni“ ermunterte, das Tanzbein zu schwingen. Dies musste er nur einmal sagen. Wohl erstmalig, dass an unserem Neujahrsapéro viele Tanzpaare gleichzeitig etwas Fitness wagten.

Paul Iten kündigte das Ende eines perfekten Anlasses an. Sein Dank galt all jenen im Bericht Erwähnten.

Agathe Iten verabschiedete die Gäste mit einem Irischen Segenswunsch. Aus dem 11-Zeiler: „Ich wünsche dir Freude, Glück, Zuversicht, Gelassenheit, Demut und Gesundheit“.

Den Schlusspunkt gestalteten die fünf wunderbaren 5 Musikanten, man könnte sie auch „Ägerer Alterskommissionsmusig“ nennen.

Einladung zum nächsten Anlass der Alterskommission: „Das neue Erbrecht“ – ein hochaktuelles Thema. Benno Studer ist unser Referent. Freitag, 17. März 2023 im Altersheim Chlösterli, Unterägeri.

Für die Alterskommission Ägerital
Marcel Vock (Bericht und Fotos)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert