
Eindrucksvoller Jubiläumsausflug
Seniorenhöck – 10 Jahre jung
Um das erfolgreiche 10-jährige Bestehen des Senioren-Höck auch ansprechend zu begehen, wurde vom Höck-Team zum Jubiläumsausflug auf die Schynige Platte eingeladen. So bestiegen rund 100 Senioren/-innen bei idealem Herbstwetter, einem Mix aus Sonne und Wolken, frohgelaunt und erwartungsvoll bei der Haltestelle Zentrum die Busse der Firma Albisser. Mit der Abfahrt um 7:15 Uhr lenkten die routinierten Fahrer Paul und Toni ihre Busse sicher durch die voralpine Landschaft der Zentralschweiz, über Zug – Luzern – Giswil zur ersten Rast auf die Brünigpasshöhe, zum obligaten Kaffeehalt im Restaurant Waldegg.




Frisch gestärkt erfolgte die Weiterfahrt nach Wilderswil, dem idyllischen Ort im Berner Oberland. Von der Talstation führte uns die historische Schynige Platte-Bahn über die Alp Breitlauenen, in rund einer Stunde Fahrdauer auf den Aussichtsberg Schynige Platte. Die 7.3 km lange Zahnradstrecke überwindet dabei 1420 Höhenmeter. Unterwegs beeindruckt die Vielfalt der Natur – Wälder, Alpweiden und die grandiose Aussicht auf den Thuner- und Brienzersee.













Während der Fahrt zur Bergstation eröffnet sich den Passagieren eine freie Sicht auf das hochalpine Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Im Restaurant Panorama des Berghotels Schynige Platte wurde das Mittagessen mit feinem Dessert und Getränken serviert. Darauf verblieb noch genügend Zeit, um sich individuell im touristischen Angebot frei vor Ort zu bewegen. Sehenswert war der Alpengarten, wo man sich auf 8000 m2 eingezäunter Alpweide an über 800 Arten der Schweizer Alpenflora erfreuen konnte.










Mit vielen bereichernden Eindrücken der besonderen Art, traten wir die Rückreise mit der Nostalgiebahn nach Wilderswil an und von dort mit den Reisebussen in entspannter Fahrt direkt nach Hause ins Ägerital.






Ein besonderer Dank für diesen in nachhaltiger Erinnerung bleibenden Ausflug gehört den Chauffeuren für ihr sicheres Fahren, dem Höck-Team mit Edith Iten für die gute Reiseorganisation sowie Antoinette Moser für deren umsichtige Führung.


Für den Senioren-Höck
Max Büchi

