
Fachstelle für das Alter Ägerital
Manche Fragen stellen sich erst im Gespräch – andere tauchen schon im Vorfeld auf. Hier finden Sie Antworten auf häufige Anliegen rund um die
unsere Beratungsangebote und das Thema Älterwerden im Allgemeinen.
Zudem stellen wir Ihnen unsere Netzwerkpartner vor – Organisationen, Fachstellen und Dienste, mit denen wir eng zusammenarbeiten, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Interview Heidi Nussbaumer (HN), Alterskommission Ägerital mit Karin Brugger (KB), Leiterin der Fachstelle für Altersfragen der Gemeinden Unter- und Oberägeri
Am 1. Mai 2025 haben Sie die Tätigkeit als Fachperson Alter für die Einwohnergemeinen Unter- und Oberägeri aufgenommen.
Was hat Sie bewogen, die Fachstelle Alter Ägerital aufzubauen?
Am 1. Mai 2025 habe ich meine Arbeit aufgenommen. Gemeinden, die eine klare Altersstrategie verfolgen, schaffen lebenswerte Räume für alle. Sie fördern Barrierefreiheit, soziale Teilhabe und die Selbstständigkeit älterer Menschen. Das stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und erhöht die Zufriedenheit sowie die Lebensqualität für alle Generationen. Diese Überzeugung hat mich persönlich angesprochen, da es mein Anliegen ist, Brücken zu bauen und eine positive Zukunft mitzugestalten.
Was sind die Aufgaben der Fachstelle Alter Ägerital?
Die Fachstelle Alter Ägerital ist eine Beratungs- und Informationsstelle, die die Angebote und Hilfsmöglichkeiten für ältere Menschen im Ägerital koordiniert. Es ist uns wichtig, dass Senioren und ihre Angehörigen den Kontakt zu uns suchen, damit wir sie in ihrer individuellen Lebenssituation unterstützen können. Frühzeitige Beratung ermöglicht es, Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam passende Lösungen zu entwickeln. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass ältere Menschen selbstbestimmt und zufrieden in ihrem Zuhause leben können.
Mehr Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf www.alter-aegerital.ch.
Wie begegnet die Fachstelle Alter den demografischen Veränderungen und den Herausforderungen des Alterns?
Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen stetig zunimmt. Dies erfordert die Entwicklung neuer Strategien und Angebote. Die Gemeinden setzen auf präventive Massnahmen, Beratung sowie eine koordinierte Zusammenarbeit mit Organisationen. Ziel ist es, eine altersgerechte Umgebung zu schaffen, in der sich alle Generationen wohlfühlen und gut versorgt sind. In diesem Zusammenhang ist die Fachstelle Alter Ägerital das zentrale Bindeglied.
Was wünsche ich mir für die Zukunft in Bezug auf die Arbeit der Fachstelle und die Zufriedenheit der Senioren?
Ich wünsche mir, dass Senioren und ihre Angehörigen sich bei der Fachstelle Alter Ägerital melden. Je früher wir Unterstützung anbieten können, desto besser können wir gemeinsam passende Lösungen finden. Für die Zukunft hoffe ich, dass unsere Gesellschaft noch stärker auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingeht und wir gemeinsam eine inklusive und fürsorgliche Gemeinschaft aufbauen, in der sich alle Generationen wohlfühlen.
Was ich noch sagen möchte
Ich freue mich auf den aktiven Kontakt mit Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen.
Karin Brugger, herzlichen Dank für dieses Gespräch. Wir von der Alterskommission wünschen Ihnen einen guten Start und freuen uns, auf eine gute Zusammenarbeit.
Alterskommission Ä g e r i t a l
Heidi Nussbaumer