Bedingt durch die späte Fasnacht fiel der Höck auf den Tag vor dem Schmutzigen Donnerstag. Die zu einem grossen Teil kostümierten Senioren besetzten schon frühzeitig die fasnächtlich geschmückte Aegerihalle.
Nach der herzlichen Begrüssung durch Antoinette Moser startete das intensive Programm.
Die singfreudigen Bommerhüttli-Isebändli in neuem blauem Gewand versetzten die illustre Gesellschaft im Nu in fasnächliche Stimmung.
Die Amarillos Band trug das Ihrige dazu bei, so dass schon die Ersten das Tanzbein schwangen.
Was bringids ächt das Jahr wieder?
Nun war es Zeit für die rund zwanzig Akteure, Leben in den Saal zu bringen. Alle sind gespannt: Was werden die Themen sein? Treu dem diesjährigen Motto «Am Badjöggel ischs z`luut, z`Wile wird buut» nahm ein grosser Bautrupp die Arbeit lautstark auf.
Dass dieser die Logos und Kleider einer in Allenlüften beheimateten Firma trugen ist rein zufällig und kann nicht als versteckte Werbung eingeklagt werden.
Die Effizienz dieses Trupps darf bezweifelt werden, da er hauptgewichtig aus Kader bestand. So wurden noch in den Kinderschuhen steckende Projekte parodiert wie der alte Turnplatz, der nur noch für einige im Schatten von Topfbäumen stehenden Autos einen Parkplatz bietet, oder die sumpfige Seewiese, in der wir bald flanieren werden. Aber auch das neue Verkehrsregime im Dorf.
All dies waren die Themen der «Wiler-Rätschwiber», die sich ehrlich darum bemühten, unwahre Tatsachen in Umlauf zu bringen.
Die «Bauschule» des Schreinermeisters vom Oberdorf animierte alle zum Arbeiten, mit etwas Fleiss, mit Laubsäge und Farbe entstanden in kurzer Zeit viele bunte Badjöggel.
Leider kandidiert nun auch Trump für die Bundesratswahlen. Auf dem Tandem samt Melania und Security kam er angebraust. Die verschiedenen Figuren und Hudis beschäftigten die gut mitmachenden Gäste, bis es Zeit war für den
Einmarsch des Narrenrats mit allen Repräsentanten der WFG.
Trommelwirbel kündeten Grosses an: Der Narrenrat zog zusammen mit dem Ehrenpaar Seline und Jost unter dem Jubel des Publikums ein. Der neue Narrenvater Dominik begrüsste in sympathischer Art die Seniorenschar und stellte gekonnt die Gruppen der WFG vor.
Die Badjöggel und die Nüssler erfreuten alle mit ihren Tanzauftritten, sehr geschätzt wird, dass auch die Klein-Badjöggel und Nüssler so aktiv sind.
Nun war es Zeit für eine Stärkung. Der obligate Wurstsalat wurde aufgetischt, der Dank dafür geht an den Spender, Ehrenbadjöggel Jost.
Nun hatte man je nach Lust und Laune noch Zeit, weiter zu diskutieren oder ein Tänzchen zu machen oder einfach die Musik zu geniessen.
Dank an das Höck-Team
Bereits das elften Mal hat das Höck-Team diesen sehr beliebten Anlass durchgeführt. Herzlichen Dank an alle inklusive Aegerihallen-Team. Besonders hervorheben möchte ich Brigitta Merz, die nicht nur für das Gesamtdeko zuständig ist, sondern auch die aufwendigen Fasnachsvögel für alle Tische hergestellt hatte.
Während nun die zufriedenen Gäste nach Hause gingen, verschob sich die fasnächtliche Truppe in die Schreinerei ins Oberdorf. Für die immer gute und grosszügige Bewirtung durch Karin und Job mit ihren Helferinnen und Helfern dankt das gesamte Narrenvolk herzlich.