
Grimentz – Wanderferien im Val d’Anniviers
Oberägerer Seniorinnen und Senioren vom Frohen Alter im Wallis
Am Sonntag 25. August starteten 42 Teilnehmende mit dem Albissercar frühmorgens zu den Wanderferien 2024. Über die Nationalstrasse nach Bern mit einem wohlverdienten Kaffeehalt in der Raststätte Gruyère im Herzen des Freiburger Landes ging’s via Montreux nach Sierre und von dort hinauf ins Val d’Anniviers. Für die steile Bergstrecke brauchte der Carchauffeur volle Konzentration.

Schliesslich trafen wir wohlbehalten im malerischen Walliser Dorf Grimentz im Hotel Alpina ein.

Wir gönnten uns ein kleines Mittagessen, und da doch für die meisten die französische Sprache nicht so präsent war, gab es auch Überraschungen mit viel Gelächter beim Erhalt der bestellten Speisen. Ein Rundgang offenbarte uns anschliessend den ganzen Charme des Dorfes mit den vielen Holzchalets geschmückt mit prächtigen Geranien. Am Abend stellte uns jeweils Priska das Programm für den nächsten Tag vor.
Am Montagmorgen führte uns das Postauto zum Stausee Lac de Moiry. Der smaragdgrüne See war Ausgangspunkt für eine Wanderung rund um den See oder nur über die Staumauer. Einige wanderten hinauf zum Weisshorn.

Am andern Tag erwartete uns das nächste Abenteuer in St-Luc, wo uns die Standseilbahn hinauf nach Tignousa brachte. Zum Teil dem Planetenweg entlang erreichten einige das Hotel Weisshorn. Einige brachen von St-Luc hinauf zum Weisshorn.

Einmal benützten wir die Seilbahn Grimentz-Sorebois gleich neben dem Hotel Alpina. Zu Fuss erreichten wir die Mittelstation Sorebois-Zinal und nach einer Stärkung unternahmen wir den Abstieg nach Grimentz oder andere stiegen wieder hinauf zur Bergstation.

Am Donnerstag gings mit der Kabinenbahn hinauf zur Alp Bendolla, wo sich der Blick zur Dent Blanche öffnet. Weiter zur Alpage de Marais, wo bei einer Führung die Alp und die Käserei besichtigt werden konnte, und natürlich Walliserkäse degustiert und gekauft wurde, dann erfolgte der Abstieg nach Grimentz.
Anderntags brachte uns das Postauto nach Zinal, es liegt zuhinterst im Val d‘Anniviers am Fusse der Kaiserkrone. Bei der Wanderung am Fluss Navusence entlang waren die Schäden der Unwetter mit den riesigen Geröllhalden ersichtlich. Einige stiegen zur Cabane Petit Mountet hinauf.





Das Tal ist gut mit dem ÖV erschlossen, aber hie und da erlebten wir spezielle Momente, da die Kapazitäten der Postautos, trotz Anmeldung, überschritten wurden.
Wir waren im Hotel Alpina gut aufgehoben und in geselliger, lustiger Gesellschaft beim Plaudern, Jassen oder Spielen endeten jeweils die Abende. Alle Seniorinnen und Senioren waren begeistert von diesen Ferien, denn die Spaziergänger, die guten Wanderer oder die Erfahrenen, alle kamen zum Zuge.

Mit vielen Erinnerungen an diese grandiose Bergwelt, die schönen Aussichten und die gute Bergluft kehrten wir nach einer unvergesslichen Woche zufrieden wieder ins Ägerital zurück und freuen uns schon auf die Ferien im nächsten Jahr.

Vielen Dank, Priska, für deine grosse Vorbereitung und ausgezeichnete Leitung.
Für das Team vom Frohen Alter Oberägeri
Annelies Rogenmoser, Christine Stucki

