
«Hahnentanz im Bergwald»
Bericht Senioren-Höck vom 25. Januar 2023
Mit Volksmusik untermalt von feinem Alphornspiel sowie einer Dia-Show von früheren Anlässen wurden die eintreffenden Gäste vergangenen Mittwoch vorab schon mal eingestimmt. Mit ihrem bereits sehr vertrauten freundlichen «Grüezi mitenand», begrüsste Antoinette Moser die Besucher zum Ersten Senioren-Höck 2023 in der Aegerihalle. Das angekündigte Programm mit einem Filmvortrag und Alphornspiel zur musikalischen Umrahmung vermochte den auch sehr viele Interessierte in die dazu passend dekorierte Aegerihalle zu locken.

Einen besonderen Gruss richtete sie an den bekannten Tierfilmer Franz Wiederkehr sowie den Alphornbläser und Musikanten Walti Sigrist. Sie seien echte Koryphäen ihrer Fachgebiete und ihr Engagement sei nicht selbstverständlich. Es sei daher eine grosse Wertschätzung und Freude, dass sie für die Gestaltung des heutigen Programmes zugesagt hätten und dafür gewonnen werden konnten.


Der Filmvortrag «Hahnentanz im Bergwald» von Franz Wiederkehr mit seinen unglaublich phantastischen Einblicken in die Vielfallt unserer einheimischen Natur, Tier und Bergwelt, war spannend, genial und faszinierend zugleich. Um das Verhalten und Leben der einheimischen «Raufusshühner» wie Auerhuhn, Haselhuhn, Birkenhuhn, Schneehuhn oder des seltenen Rackelhuhns (eine Kreuzung zwischen Auerhuhn und Birkhenne) in ihrem natürlichen Umfeld aufzuspüren und mit der Kamera festzuhalten, bedeutet einen Riesenaufwand.






Man kann als Zuschauer nur erahnen, wie viel Mühe und Zeit bei jedem Wetter Tag und Nacht dafür aufgewendet werden muss, um alle diese Wildtiere beim Treiben in ihrem Umfeld vor die Kamera zu bekommen. Dass sich dieses stundenlange Ansitzen und die Ausdauer dafür aber mehr als lohnen, zeigt der Film in sehr eindrücklicher Weise. Dazu der begleitende Kommentar, gespickt mit humorvollen Pointen von Franz Wiederkehr, war aber die eigentliche Würze dieses Films.
Um all dies vielfältig Gesehene zu verarbeiten, wurden den Anwesenden vom Organisationsteam der obligate Kaffee mit einer sehr feinen Kirschtorte serviert. Einmal mehr wurde diese köstliche Leckerei von Ruth Kryenbühl bemerkenswert in ihrem eigenen Backofen hergestellt.

Um die merkbar gemütliche Stimmung noch entsprechend zu betonen, sorgte Walti Sigrist, bekannt durch das Superhorn, mit virtuosem Alphornspiel zu Volksmusik im Wechsel mit Gesang während der Kaffeepause und bis zum locker ausklingenden Ende des Nachmittages.

Aufgewachsen in Ruswil LU begann er seine Grundausbildung in Trompete. Bereits mit 16 Jahren gründete er mit zwei Brüdern seine erste Band. Parallel dazu besuchte er regelmässig Weiterbildungskurse für Blechbläser und gründete im Jahr 1980 sein eigenes Quintett. Als Arrangeur und Komponist arbeitet er mit Helly Kampusch zusammen, einem der bekanntesten Trompeter und Produzenten in Europa. Mit dem bekannten Violinisten Egon Egemann feierte er erstmals internationale Erfahrungen. Mit dem Superhorn, dem grössten Alphorn der Welt (14m), präsentiert er eine einzigartige Show, was ihm auch den Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde brachte. Seine Darbietungen sind ein Swissness-Spektakel der Sonderklasse mit einer Mischung aus Volksmusik und bekannten Evergreens.
Zufrieden und bereichert von den sehr interessanten Darbietungen sowie in gelöster Stimmung fand dieser erfolgreiche Anlass der Senioren sein Ende. Den Verantwortlichen dafür ein ganz herzliches Dankeschön.
Für den Seniorenhöck
Max Büchi

