-
Fondue-Plausch für Seniorinnen und Senioren
Das Warten hatte ein Ende – denn letztes Jahr durften wir diesen Anlass nicht durchführen. Elisabeth Schärer, Präsidentin des Altersrates Ägerital freute sich daher sehr 75 Personen an diesem Traditionsanlass begrüssen zu dürfen. 4er-Tische waren gedeckt und zwei Sorten Wasser bereit, Gefüllte Caquelons warteten „feuerbereit“. Nach der kurzen Begrüssung wurden die Brenner angezündet. Nun war Geduld gefragt – im Alter kein Problem. Es vergehen einige Minuten bis der Käse sich langsam verflüssigt. Rühren, rühren und nochmals rühren. Am besten rechtsherum die Zahlen 1 bis 9 mit der Kelle den Käse „zeichnen“. Das Fondue muss heiss sein, ja es soll sogar kurz kochen. Frisches Brot liegt in Körbchen. Etwas Wichtiges fehlt…
-
Senioren-Höck mit Samichlaus-Besuch 2021
Vom Duo Non-Stop wurde traditionsgemäss der letzte Senioren-Höck dieses Jahres in der Aegerihalle eröffnet. Mit einem freundlichen «Grüezi», begrüsste Antoinette Moser die Anwesenden Seniorinnen und Senioren, sowie speziell die beiden Musikformationen. Wohl der Coronalage geschuldet erschienen die Besucher etwas weniger zahlreich zu diesem Anlass. Dies tat aber in Vorfreude auf das angekündigte Programm der von Beginn weg frohen Stimmung keinen Abbruch. Dieser gute Eindruck wurde durch die Wirkung der weihnächtlichen Dekoration, gestaltet von Brigitta Merz, noch zusätzlich verstärkt. Vom Trio Huonder wurde mit zeitgenössischer Musik und Gesangstücken die Anwesenden auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Die beiden Schwestern Sonja und Evelyne singen zusammen, musikalisch mit der Gitarre und teils…
-
Oktoberfest 2021
Am 27. Oktober durfte der Senioren-Höck nach langer Pause wieder stattfinden.
-
Sicherheit im Alter – Der Sturz, ein Bagatell-Unfall?
Jeweils am Mittwoch-Nachmittag kann in Unterägeri die Dreifachhalle im Schönenbüel für spezielle Aktivitäten genutzt werden. Elisabeth Schärer, Präsidentin des Altersrates war froh, nach vielen Monaten und erstmals in diesem Jahr, begrüssen zu dürfen. Sie dankte den Referenten und Theo Loosli (Mitglied Altersrat) für das Organisieren. Im Workshop „Sicherheit im Alter“, geleitet durch Frau Melanie Hempel (Physiotherapeutin Klinik Adelheid) und Markus Betschart (Sicherheitsdelegierter Einwohnergemeinde Unterägeri) wurden sehr viele Themen angesprochen. Zu zahlreich, um hier darauf eingehen zu können. Holen Sie sich im Internet Tipps/Empfehlungen und erkennen Sie Gefahren, welche in Ihrem Umfeld lauern. Es ist nie zu spät, Massnahmen zu treffen. Beginnen Sie jetzt und heute, sich mehr zu bewegen. sichergehen.ch…









